Private Altersvorsorge muss sich lohnen.
Ziel von fairnanz ist uneingeschränkte Transparenz in der wohl wichtigsten aller Sparformen
– der Privatrente – zu schaffen. Insbesondere für schon laufende Verträge.
Unsere uneingeschränkte Loyalität zum Kunden ist möglich, da wir als Honorarvermittler von keiner Versicherungsgesellschaft bezahlt werden.
Sie sind unser Auftraggeber. Das spornt uns an, mit dem umfassenden Wissen aus über 25 Jahren Finanzdienstleistung, das Optimale für Sie zu erreichen.
Durch ehrlichem Interesse an Ihrem Anliegen ist es möglich, uns vom gängigen Image des Finanzdienstleisters abzuheben.
Das Unternehmen

Jens-Uwe Thomas
Inhaber von fairnanz
Nach fast 30 Jahren Tätigkeit in Führungspositionen im Bereich der Finanzdienstleistungen als Vertriebsleiter & Verkaufstrainer bei Banken, Investmentgesellschaften und Vertrieben, ist fairnanz die logische Folge meiner Erfahrungen.
Seit 2020 verbinde ich Lebensqualität mit Arbeitsfreude auf der schönen Insel Mallorca. Gerne bin ich für meine Kunden bei Bedarf auch persönlich vor Ort in Deutschland.
Da Versicherungsunternehmen von sich aus erfahrungsgemäß wenig Interesse daran haben, die Kostensituation eines Vertrages zum Vorteil des Kunden zu verändern, muss der Impuls vom Verbraucher kommen. Dies kann jedoch nur erfolgen, wenn der Verbraucher um die Auswirkungen laufender Kosten weiß. Erst wenn ein Problem bekannt ist, können Lösungen geschaffen werden. In dieser Aufklärung und der damit verbundenen aktiven Hilfe für Verbraucherentscheidungen sehe ich einen Grundpfeiler der Tätigkeit von fairnanz.
Uns ist es wichtig, ein professioneller und vertrauensvoller Partner zu sein, den Sie gern an Ihrer Seite haben und auch weiterempfehlen.
Klare Grundsätze wie Zuverlässigkeit, Wahrhaftigkeit, Kompetenz, Transparenz und Offenheit sind Grundlagen auf denen unsere Arbeit beruht.
Mission
Wir wollen die Verbraucher ermutigen, sich kritischer mit ihren Altersvorsorgeverträgen auseinander zu setzen. Das Ergebnis der privaten Rentenergänzung, das Zusatzpolster, muss am Ende stimmen – einen zweiten Anlauf hat man mit 67 nicht mehr.
Um das Vertrauen in sinnvolle Produkte zur Alterssicherung wieder herzustellen oder auch nur zu verbessern, bieten wir die wohl derzeit aufschlussreichsten und fairsten Berichte über die Auswirkungen der Kosten bei fondsgebundenen Lebens- u. Rentenversicherungen in Deutschland an. Da jeder Vertrag anders ist, wird jeder Auftrag individuell betrachtet und analysiert. So erhalten Verbraucher eindeutige Entscheidungshilfen. Wir wollen Planungssicherheit bei der privaten Rentenergänzung erreichen.
Fairnanz analysiert und optimiert als Online-Dienstleister fondsgebundene Altersvorsorgeprodukte, insbesondere schon bestehende Policen. Vertrauen in die eigene Private Altersversorgung haben zu können, ist elementar wichtig für die persönliche Zukunftssicherung. Fairnanz will dieses Vertrauen schaffen, unterstützen und fördern, indem durch individuelle Analysen und Berechnungen der Kosten in fondsgebundenen Renten- und Lebensversicherungen, uneingeschränkte Transparenz erreicht wird.
Da der Verbraucher unser Auftraggeber ist, der unsere Dienstleistung erst im Erfolgsfall honoriert, können wir ohne verkäuferische Raffinessen, komplett losgelöst von allen Interessen einer Versicherung, Bank oder Investmentgesellschaft, reale Ablaufergebnisse prognostizieren und mögliche Fehlinterpretationen von Anbietern und Vermittlern aufdecken. Was viele nicht wissen ist, dass diese so wichtige Vorsorge häufig unglaublich hohe laufende Kosten hat. Eine in Aussicht gestellte Rendite von 6% heißt nicht 6% für den Verbraucher! Unglaublich aber wahr: die Kosten sind in den Hochrechnungen häufig nicht oder nur teilweise berücksichtigt. Laufende Kosten in der privaten Altersversorgung von über € 30.000,- sind die traurige Regel. Und dies sogar ohne Berücksichtigung der Abschlusskosten. Wir verschaffen unseren Kunden diesen Kostenvorteil.
Fairnanz zeigt mit fundierten Berichten durch eigene, über mehrere Jahre entwickelte Analyseprogramme, nicht die mögliche Rendite eines Altersvorsorgevertrages (da dies sowieso nur Spekulation sein kann), sondern zeigt, um wieviel die zu erwartende Rendite durch die spezifischen Vertragskosten, auch unter Berücksichtigung nicht ausweispflichtiger Kosten (wie z.B. Transaktionskosten), reduziert wird.
Durch den von fairnanz speziell konzipierten ‚Kosten-Effizienzausweis‘ erhält der Verbraucher auf einen Blick Aufschluss darüber, ob (s)ein Tarif zur Referenzklasse gehört und die Versorgungslücke im Alter decken kann oder als kostenintensiver Renditefresser anscheinend nur dem Verdienst des Anbieters dienen soll.
Egal wer Sie als Verbraucher in Finanzfragen berät, erhält seinen Verdienst von der Versicherungsgesellschaft, Bank oder Investmentgesellschaft, die vermittelt wurde. Finanziert durch Ihre eigenen Beiträge. Auch wenn freie Vermittler vermeintlich unabhängig sind, erhalten Sie doch ihre Vergütung in Form einer Provision von der vermittelten Gesellschaft. Stehen also in gewisser Abhängigkeit zu dem Unternehmen. Ein altes Sprichwort sagt: ‚Wer beißt schon die Hand, die ihn füttert?‘
Wir müssen keine Rücksicht auf irgendwelche Belange einer Versicherungsgesellschaft nehmen. Das können wir, da wir von keiner Versicherung, weder direkt noch indirekt, bezahlt werden. Unsere Kunden sind unsere Auftraggeber.
Unsere Kunden erhalten einen individuellen, schriftlichen Bericht zu Ihrem Vertrag. Bis dahin gehen die Bemühungen zu Lasten von fairnanz. Erst wenn sich unser Auftraggeber danach entschließt, eine von fairnanz vorgeschlagene Tarifänderung oder ein vorgeschlagenes Produkt zu wählen, erheben wir ein Erfolgshonorar. Wir übernehmen bei einer möglichen Vertragsoptimierung die gesamte Umsetzung inkl. der Verhandlungen mit den Gesellschaften.